Bemo 1288112 Diesellok der RhB "Engadin", H0m
Beschreibung
Bahndienst-Drehgestelldiesellok Gmf 234 02 D2 "Engadin" der RhB. Epoche VI.
Modelldetails
- Chassis aus Druckguss
- Fünfpolmotor mit Schwungmasse
- Antrieb und Stromaufnahme über alle vier Achsen
- LED Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd, 3+1 weiss
- LED Arbeitsscheinwerfer und Warnlampen für Funksteuerung - nur digital schaltbar
- LED Führerstandsbeleuchtung
- Geätzte Dach- und Seitenwand Lüftergitter
- Freistehende Griffstangen aus Metall
- Aussenspiegel liegen als Ansetzteil bei
- Fahrzeuggewicht: 330 gr.
Die 2013 bei der Schalker Eisenhütte hergestellten Bahndienstdiesellok Gmf 287 heben sich von allen seitherigen RhB-Fahrzeugen optisch stark ab. Die Drehgestelldiesellok wurde in vier Exemplaren beschafft und im Sommer 2015 in Gmf 4/4 234 01-04 umbenannt. Seit einigen Monaten werden sie intensiv auf dem Stammnetz und auch auf der Berninalinie für Infrastruktureinsätze genutzt.
Eine Maschine ist im Engadin stationiert, während die anderen in Landquart/Bergün grösstenteils für Infrastrukturzüge des neuen Albulatunnels genutzt werden. Meist sind sie allerdings nachts unterwegs.