ESU 31083 Diesellok Am 4/4 SBB DC / AC Universalelektronik Digital Sound
Beschreibung
Diesellokomotive Baureihe V200 der SBB, Epoche IV, Ausführung in feuerroter Farbgebung mit Betriebsnr.: 18462.
Modell: Gehäuse und Chassis aus Metall. Kleinteile aus Messing und Kunststoff separat angesetzt. Trittstufen aus Messing, freistehende Griffstangen, durchbrochene Dachlüftergitter, gefederte Puffer. Kulissengeführter Kupplungs-Normschacht nach NEM 362. Universalelektronik mit Steckschleifer und Universalradsätzen.
5-poliger schräggenuteter Hochleistungs-Motor mit geräuschoptimiertem Kommutator mit zwei Schwungmassen. 3 Achsen über Kardan und Schneckengetriebe angetrieben. Zwei Haftringe. Spitzenbeleuchtung, Führerstandbeleuchtung, Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs.
Steuerung durch ESU LokSound V4.0M4 Decoder mit zwei Lautsprechern (der LokSound-Decoder gibt die Original-Geräusche eines Maybach MD 650 Dieselmotors wieder). Weichen- und Kurvensensoren. "PowerPack"-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung. Zwei lastabhängige, lüfterbasierte Rauch-Erzeuger mit Temperaturregelung.
Digitale Funktionen: digitalisierte Original-Fahrgeräusche einer V200; Signalhorn, lastabhängiger Rauchausstoß, fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzen- und Schlusssignal schaltbar, Rangierbeleuchtung, Führerstand-, Führerpult- und Maschinenraumbeleuchtung, schaltbare Raucherzeuger, schaltbare Geräusche bei Weichenüber- und Kurvenfahrt.
Analoge Funktionen: digitalisierte Original-Fahrgeräusche einer V200, fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel.
Lieferumfang: Lokomotive in repräsentativer Verpackung. Umfangreiches Ersatzteilpaket mit Haftreifen und Ersatzkleinteilen (Scheibenwischer, Trittstufen etc.). Pipette zur Befüllung des Rauch-Erzeugers. Umfangreiche Dokumentation mit Vorbildinformationen.